VEREINSVORSITZ

VIRGINIA MARKUS
Virginia, Autorin und Aktivistin, ist ausgebildete Erzieherin und hat viele Jahre lang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gearbeitet, die aus der Bahn geworfen wurden.
Vor ihrer Karriere als Koordinatorin für sozial-berufliche Eingliederungsmaßnahmen arbeitete sie in einer Tierklinik im Ausland, wo sie ein Adoptionssystem für Straßentiere aufbauen konnte.
Nachdem sie zahlreiche Vorträge zum Thema Antispeziesismus gehalten und an unzähligen Vereinsveranstaltungen teilgenommen hatte, veröffentlichte sie 2017 nach einer einjährigen Bürgerbefragung zu dieser Branche das Buch "Industrie laitière, une plaie ouverte à suturer?" bei Éditions l'Âge d'Homme. Parallel zu diesem Buch verbreitete sie mit versteckter Kamera Bilder aus einem Schlachthof und aus Tierhaltungsbetrieben in der Westschweiz und begann damit ihr militantes Engagement auf einer breiteren Ebene: in den Medien und in der Öffentlichkeit. Durch zivilen Ungehorsam, aber auch durch Vorträge, Radio- und Fernsehdiskussionen versucht sie, die Gesellschaft dazu zu bringen, auf die Anerkennung der Grundrechte von Tieren zu reagieren. Im September 2018 veröffentlichte sie das Manifest "Désobéir avec amour" im Verlag Labor et Fides.
Seit 2019 widmet sie sich vollzeitlich dem Lebenshof des Vereins und verwaltet den gesamten Ort. Sie bietet u. a. Schulungen für Personen an, die sich in einem Tierschutzprojekt engagieren möchten, und begleitet Tierhalter/innen bei ihrem beruflichen Übergang.